
Wartung und Pflege
LAGERUNG
- Lagern Sie die Reifen sauber und geschützt vor Hitze, Licht- und Ozonquellen.
- Vermeiden Sie langfristige Lagerung in direktem Sonnenlicht.
- Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Fetten, Benzin, flüchtigen Lösungsmitteln oder anderen Substanzen, die den Gummi zersetzen könnten.
- Lagern Sie schlauchlose Reifen möglichst nicht horizontal; nur kleine Reifen dürfen gestapelt oder flach gelagert werden (maximal 6 Monate).
- Wenn Reifen flach aufbewahrt werden, muss die Lagerung Stollen an Stollen erfolgen.
- Wenn Reifen auf Felgen montiert gelagert werden, ist der Luftdruck abzusenken.
- Stellen Sie sicher, dass sich im Reifen kein Wasser und keine Feuchtigkeit befindet.
- Lagern Sie Reifen niemals für längere Zeit direkt auf dem Boden.
REIFENREPARATUREN
- Aus Sicherheitsgründen dürfen Reifenreparaturen nur von Fachleuten mit geeigneten Werkzeugen ausgeführt werden.
RICHTIGER EINSATZ VON REIFEN
- Bei der Belastung von Reifen ist die Wechselwirkung von Geschwindigkeit, Luftdruck und Tragfähigkeit zu berücksichtigen.
- Überlastung führt zu vorzeitigem Ausfall des Reifens. Nutzen Sie die technischen Informationen und Luftdrucktabellen, aus denen die Werte für Traglast und Luftdruck bei unterschiedlichen Betriebsgeschwindigkeiten hervorgehen.
- Zu geringer Luftdruck führt nicht nur zu ungleichmäßiger Abnutzung des Profils, sondern auch zur Ablösung der Gewebelagen und letztlich zu weiteren Schäden an der Reifenstruktur.
- Zu hoher Druck macht den Reifen hart und reduziert seine Widerstandsfähigkeit gegen Anfahrschäden, was zu Rissen im Gewebe führt.